Die Kreisbrandinspektion informiert: Rauchmeldertag 2022 am Freitag, den 13. Mai
Eine Gruppe des Dekon-Zuges der FF Hergensweiler traf sich in Lindenberg mit KBM Atemschutz für eine Messübung.
Am Samstag den 26.03.2022 konnten 25 Teilnehmer den Truppmann Lehrgang in Wasserburg mit Erfolg abschließen
Die 37-Jährige aus Maria-Thann löst Paul Sporrädle ab
Ab jetzt gilt für die Teinahme an Lehrgängen an den drei staatlichen Feuerwehrschulen die 3G-Regelung.
Ab dem 23.11.2021 sollen Mottfeuer über das Internet unter www.mottfeuer.de bei der Integrierten Leitstelle (ILS) Allgäu gemeldet werden. Dies funktioniert auch ganz einfach per Smartphone oder Tablet. Darauf weist die Stadt Kempten (Allgäu) hin. Diese Möglichkeit bietet die Leitstelle seit Neuestem an, das Angebot gilt für die Landkreise Oberallgäu, Ostallgäu, Lindau (B) und die beiden kreisfreien Städte Kaufbeuren und Kempten (Allgäu).
Abnahme des Wissenstests 2021 in Hergensweiler
Am Samstag den 23.10.2021 konnten 14 Teilnehmer das Basismodul in Nonnenhorn mit Erfolg abschließen
Am Freitag und Samstag, 08. und 09. Oktober haben sich insgesamt 38 Feuerwehrangehörige aus dem westlichen Landkreis und der Stadt Lindau auf einer Fortbildung der Deutschen Bahn in Ravensburg bahnspezifisch informiert.
Formular zur Anmeldung am Wissenstest 2021 ist ONLINE
Wie wichtig eine lebensrettende Notrufnummer werden kann, mussten in diesen Tagen viele Menschen erleben. Der Kreisbrandinspektion des Landkreises Lindau (B.) weist deshalb aus Anlass des 30. Geburtstags des Euronotrufes 112 darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger in allen EU-Mitgliedstaaten und vielen weiteren Ländern Europas über die Notrufnummer 112 die Feuerwehr, die Rettung und die Polizei erreichen können.
Bericht zum Workshop des LFV Bayern, des Innenministeriums und der bayrischen Akademie für Verwaltungs-Management
Impfungen uneingeschränkt ohne Priorisierung möglich – auch für Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren
Der Bayerische Jugendring hat am 7. Juni die neuen Regelungen nach der 13. BayIfSMV für die Kinder- und Jugendarbeit veröffentlicht.
Eine neue Fachempfehlung „Brandschutzprävention für die Personengruppe 60+“ des Deutschen Feuerwehrverbandes und des vfdb hat zum Ziel, dass die Personengruppe im Alter über 60 Jahren Gefahren erkennen.
Die Sachgebiete des Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der DGUV haben wieder einige neue bzw. aktualisierte Schriften veröffentlicht.
Die Teilnahme an Lehrgängen an den Staatlichen Feuerwehrschulen ist abhängig von einem durchgehenden Testkonzept. Dabei wurde bislang nicht berücksichtigt, dass ein beachtlicher Teil der Angehörigen der Feuerwehren in Bayern bereits ein Impfangebot erhalten haben.
Mit der Präsentation des Fahrzeugs der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung, Kater Lindau 12/1, der Feuerwehr-Drohne des Landkreises Lindau und dem Abholbehälter Besprechung begann am vergangenen Donnerstag, 6. Mai 2021, eine Fortbildungsreihe für Kommandanten im Landkreis Lindau.
Vom 23.02. bis 25.02. fand im Landkreis Lindau ein 3-tägiger Funklehrgang statt. Dieser wurde vom Ausbilderteam komplett Online abgehalten.
Die für Freitag, 16.04.2021 geplante Kommandantendienstversammlung und KFV-Jahreshauptversammlung in Weißensberg
musste wegen der aktuellen Corona-Lage abgesagt werden. Auch die Floriansmesse am 04.05.2021 in Lindenberg ist
inzwischen abgesagt werden. Es bleibt nun die Hoffnung, das in 2022 beide Veranstaltungen wieder stattfinden können.
Formulare für den Landkreisanteil MTA und Beiblatt
An diesem Tag möchten wir in diesem Jahr die Arbeit und die Rolle der Menschen, die täglich hinter der Notrufnummer 112 arbeiten, in den Mittelpunkt stellen.
Die INTERSCHUTZ wird neu terminiert und findet nun vom 20. bis 25.06.2022 statt. In einer soeben veröffentlichten Mitteilung teilt die Deutsche Messe AG mit, dass die Entscheidung für die Neuterminierung der Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit nach gründlichen Überlegungen und intensiven Gesprächen mit dem Markt getroffen wurde.
Der Rauchmeldertag feiert am 13.11.2020 sein 20jähriges Jubiläum. Die Verbraucher sind zunehmend im Home Office und der Brandschutz zuhause rückt weiter in den Fokus.
Eine aktuelle Studie hat ergeben: 50 % der Eigentümer sind daheim nicht ausreichend durch Rauchmelder geschützt. Wir haben also noch etwas vor!
Das Ehrenmitglied des Landesfeuerwehrverbands Bayern, Landesjugendfeuerwehrwart a.D. Gerhard Barth ist völlig unerwartet am 12.10.2020 im Alter von 61 Jahren verstorben.