Brandschutztipps
Für jede Jahreszeit die richtigen Brandschutz-Infos
Brandgefährliche Advents- und Weihnachtszeit
Damit der Advent und die stimmungsvolle Vorweihnachtszeit möglichst ungetrübt und ohne Brand vorübergehen, sollten folgende Hinweise beachtet werden, insbesondere auch wegen der zunehmenden Unfällen im privaten Bereich in Verbindung mit dem Weihnachtsfest.
Gefahren durch Elektrizität
Elektrizität gehört zu den häufigsten Brandursachen in Privathaushalten. Die Experten der Feuerwehren im Landkreis Lindau (Bodensee) raten daher zu besonderer Vorsicht beim Umgang mit elektrischem Haushaltsstrom.
Fasching - die närrischen Tage
Viele feiern Fasching abseits von Massenveranstaltungen in den eigenen vier Wänden. Doch gerade solch närrisches Treiben kann nach unseren Erfahrungen manche Gefahren mit sich bringen.
Gefahr bei Dauereinsatz des Fernsehers
Kaum ein anderes elektrisches Gerät ist so oft im Dauereinsatz wie der Fernsehapparat.
Funkenfeuer / Fasnachtsfeuer
Mit dem Funkenfeuer soll nach einem alten Brauch auch der Winter vertrieben werden.
Kindliches Spiel mit dem Feuer
Der Umgang mit Feuer kann verheerende Folgen haben. Kinder kennen diese Gefahren nicht!
Rauchmelder und Feuerlöscher gehören in jede Ferienwohnung
Stellen Sie sich vor, in Ihrer Ferienwohnung bricht zu nächtlicher Stunde ein Feuer aus. Die Ursachen für einen Brandausbruch können vielfältig sein: ein technischer Defekt, eine vergessene Zigarette oder Kerze ......
Rettungswege freihalten
Aus leidvoller Erfahrung weiß die Feuerwehr, wie groß plötzlich die Not ist, wenn Feuerwehrzufahrten oder Rettungswege blockiert sind.
Silvester: Kommen Sie gut ins Neue Jahr!
Wenn der Jahreswechsel naht, soll die Silvesterparty steigen.
Urlaub gut vorbereitet?
Urlaub ist die schönste Jahreszeit. Gut vorbereitet kann nichts schiefgehen.
Richtiges Verhalten im Brandfall
Durch Brände sterben in der Bundesrepublik jährlich etwa 200 Menschen, die Schäden belaufen sich inzwischen auf 4 Milliarden Euro mit steigender Tendenz. Die meisten dieser schlimmen Ereignisse entstehen durch Unaufmerksamkeit und werden durch Unwissenheit oft noch verschlimmert.
Achtung Waldbrandgefahr!
Der Wald ist uns lieb und wert. Die Menschen nutzen ihn zur Erholung, für Sport und zum Vergnügen.